Alles für die Schule – von Anfang an gut ausgestattet

Der Schulstart ist nicht nur ein neuer Abschnitt im Leben Ihres Kindes – sondern oft auch für Eltern eine organisatorische Meisterleistung.
Mit unserem Schulsortiment und jeder Menge nützlicher Tipps unterstützen wir Sie dabei, entspannt und gut vorbereitet durchzustarten.

Schulsortiment

Unser Schulsortiment zum digitalen Durchblättern.

» Jetzt stöbern «

Schullistenservice

Schulliste hochladen, wir kümmern uns um den Rest.

» mehr erfahren « 

Schülerkarte

Rabatte für Schüler direkt im Geschäft sichern.

» Antrag herunterladen «

Stundenplan

Praktische Stundenpläne zum kostenlosen Download.

» Jetzt downloaden «

Materiallisten & Tipps für jede Klassenstufe

Grundschule: Das braucht Ihr Kind in Klasse 1 bis 4

Der Schulstart ist aufregend – und bringt viele Fragen mit sich. Gut zu wissen: Die meisten Schulen geben zur Einschulung konkrete Materiallisten aus. Weniger gut: Manche Begriffe sind erklärungsbedürftig, nicht jedes Produkt ist leicht zu finden und Lehrkräfte haben oft sehr individuelle Vorstellungen. Damit Sie nicht lange suchen müssen, haben wir die wichtigsten Materialien für die Grundschule übersichtlich für Sie zusammengestellt – von der ersten bis zur vierten Klasse.
Schreibmaterial

» Schreibhefte DIN A4 oder A5, meist mit Lineatur 1 (große Linien für Schreibanfänger)
» Rechenhefte mit Kästchen und Rand – oft 7 mm Kästchengröße
» Schnellhefter in unterschiedlichen Farben
» Jurismappen, Postmappen oder Eckspanner
» Schreibtafel oder Scolaflex-Tafel für erste Schwungübungen
» Hausaufgabenheft

Wissenswert: Viele Lehrerkräfte legen Wert auf eine bestimmte Heftlineatur – achten Sie auf die Vorgaben der Schule. Bei Papier Macher finden Sie für jede Anforderung das passende Modell.

Das gehört ins Mäppchen

Ein gut gefülltes Federmäppchen ist die Basis für jeden Schultag. In der 1. Klasse besonders wichtig:

» Dicke Holzfarbstifte
» Dicker Bleistift (meist HB)
» Kleines Lineal
» Radiergummi
» Spitzer
» Klebestift
» Schulschere mit abgerundeter Spitze
» Tafelschwamm (falls mit Tafel gearbeitet wird)

Unsere Empfehlung: Setzen Sie auf ergonomisch geformte Stifte – sie fördern eine entspannte Handhaltung und machen das Schreibenlernen angenehmer. Für Linkshänder gibt es spezielle Modelle mit Griffmulden und rutschfesten Zonen.

Mal- und Bastelbedarf

Kreativität ist ein wichtiger Bestandteil des Lernens. Für Kunstunterricht und Bastelspaß zu Hause gehören dazu:

» Malkasten oder Wasserfarbkasten mit Deckweiß
» Zeichenblock DIN A3
» Tonpapier- und Buntpapierblöcke
» Borstenpinsel & Haarpinsel
» Wasserbecher & Mallappen
» Malkittel oder altes Hemd als Kleidungsschutz
» Wachsmalkreiden, Knete
» DIN A3-Sammelmappe zum Aufbewahren der Kunstwerke

Kreativ-Tipp: Viele Grundschulen legen auf bestimmte Farben und Formate Wert – z. B. wasserfeste Malkittel oder Pinselgrößen. Wer sicher gehen will, wirft vorab einen Blick in die Schulliste.

Bewegung & Alltagshilfen

Neben den Klassikern lohnt sich ein Blick auf weitere Alltagshelfer, die den Schulalltag einfacher machen:

» Ergonomischer Schulranzen mit Brust- oder Hüftgurt
» Turnbeutel oder Sporttasche
» Turnschuhe mit heller, abriebfester Sohle (für die Halle)
» Bequeme Sportkleidung, ggf. Wechselsachen
» Trinkflasche & Brotdose – auslaufsicher und kindgerecht
» Hausschuhe für den Klassenraum
» Namensaufkleber oder Etiketten für alle Materialien

Unser Tipp: Schulranzen-Sets enthalten oft schon das passende Zubehör – vom gefüllten Mäppchen bis zum Turnbeutel.

Schnellhefter: Welche Farbe für welches Fach?

Manche Schulen machen dazu klare Vorgaben – andere überlassen die Farbwahl den Eltern. Falls keine Angaben vorliegen, hilft diese bewährte Orientierung:

» Mathematik: rot
» Deutsch: gelb
» Englisch: blau
» Sachunterricht: grün
» Religion: weiß
» Kunst: violett
» Musik: orange

Gut organisiert: Mit farblich sortierten Schnellheftern behalten Kinder den Überblick – und lernen ganz nebenbei, wie Struktur funktioniert. Postmappen und Eckspanner helfen zusätzlich beim sicheren Transport von Arbeitsblättern.

Schulausstattung: Schulbedarf für die Klassen 2 bis 4

Mit der Erstausstattung zur Einschulung hat Ihr Kind eine gute Basis – doch ab der 2. Klasse steigen nicht nur die Anforderungen im Unterricht, sondern auch der Bedarf an Schulmaterial. Kinder lernen flüssiger zu schreiben, rechnen komplexer und arbeiten zunehmend eigenständiger. Gleichzeitig wird das Schulmaterial „feiner“: Hefte, Stifte und Werkzeuge passen sich dem wachsenden Können an.

In den späteren Grundschuljahren lernen Kinder den Umgang mit dem Zirkel, Geometriedreieck und Fineliner – und auch die ersten Referate oder Präsentationen stehen oft auf dem Stundenplan.

Auch wenn viele Schulen weiterhin konkrete Materiallisten herausgeben, ist es hilfreich, einen Überblick zu haben, was typischerweise in den Klassen 2 bis 4 gebraucht wird.

Was gehört in den Schulranzen?

» Hefte mit Lineaturen für Fortgeschrittene: z. B. Lineatur 2 oder 3 für Deutsch, kleinere Kästchen für Mathe
» Dünnere Bleistifte & Buntstifte: für präziseres Schreiben und Malen
» Schreiblernfüller oder Tintenroller: oft mit Patronen oder Tintenkonverter – ein großer Schritt im Schreiblernprozess
» Tintenlöscher/Tintenkiller: wenn’s mal daneben geht
» Fineliner, Filzstifte, Textmarker: zum Unterstreichen, Strukturieren und kreativen Gestalten
» Geometrie-Werkzeuge: Geometriedreieck, Lineal, und (ab ca. Klasse 3) ein kindgerechter Zirkel
» Ordnungssysteme: Ordner, Ringbuch, Schnellhefter, Register
» Klarsichthüllen & Folienstifte: zum Schutz und Beschriften von Arbeitsblättern
» Digitales Lernen: In vielen Grundschulen kommen Tablets & Lern-Apps zum Einsatz. Fragen Sie bei der Schule nach, welche Technik empfohlen wird.

Unser Tipp: Die Materialien werden nicht zwangsläufig jedes Jahr neu gekauft – oft lohnt sich hochwertiges Schulzubehör, das Kinder über mehrere Jahre begleitet. Achten Sie auf nachfüllbare Stifte, nachhaltige Hefte und robuste Orga-Helfer – das spart langfristig Zeit, Geld und Nerven

Schulausstattung in der weiterführenden Schule

Ab jetzt wird’s individuell: In der weiterführenden Schule – ob Gymnasium, Gesamtschule, Realschule oder Hauptschule – ändern sich nicht nur die Anforderungen an das Material, sondern auch die Ansprüche der Jugendlichen selbst. Neben Funktionalität rücken Design, Marken und Individualität stärker in den Vordergrund. Das Mäppchen wird stylisher, der Block cooler…

Klassische Schullisten sind ab Klasse 5 nicht immer selbstverständlich. Umso wichtiger ist es, zu wissen, was im Schulalltag tatsächlich gebraucht wird. Wir von Papier Macher haben die wichtigsten Basics für Sie zusammengestellt – von Organisation bis Kunstunterricht.

Schreibmaterial und Organisation

Struktur ist alles – besonders in der weiterführenden Schule, wo der Stundenplan umfangreicher wird und täglich andere Fächer anstehen. Damit Jugendliche den Überblick behalten, braucht es:

» Collegeblöcke DIN A4 – kariert und liniert, ideal für Schnellhefter
» Schnellhefter in verschiedenen Farben
» Jurismappen oder Postmappen für jedes Fach
» Hausaufgabenheft, Wochenplaner, Notenheft
» Ordner, Ringbücher, Klarsichthüllen für lose Blätter
» Registereinsätze zur Fachtrennung
» Taschenrechner (je nach Schulform und Jahrgangsstufe)
» Tablet oder Laptop – in vielen Schulen inzwischen Standard oder empfohlen

Unser Tipp: Wer zu Hause effektiv lernen möchte, profitiert von Karteikarten, Ablagesystemen oder Boxen zur Wochenplanung. Ein fester Arbeitsplatz hilft beim Konzentrieren – ganz ohne Chaos.

Das gehört ins Mäppchen

Je älter die Kinder werden, desto individueller wird auch der Inhalt der Federmappe – doch ein paar Dinge dürfen auf keinen Fall fehlen:

» Feine Bleistifte (z. B. Härtegrad HB oder 2B)
» Dünne Buntstifte für exakte Markierungen
» Schulfüller oder Tintenroller (nach wie vor wichtig im Unterricht)
» Fineliner oder Gelstifte
» Textmarker in mehreren Farben zum Strukturieren
» Radiergummi, Anspitzer mit Auffangbehälter
» Schere, Klebestift
» Lineal, Geodreieck, kindgerechter Zirkel

Unser Tipp: Viele Jugendliche nutzen heute auch Kugelschreiber oder Gelstifte. Für Prüfungen und Diktate ist jedoch häufig weiterhin der Füller gefragt – am besten mit Ersatzpatronen.

Kunst & Kreativfächer

Auch in der weiterführenden Schule bleibt der kreative Ausdruck wichtig – besonders in Fächern wie Kunst. Hier kommt einiges zusammen:

» Skizzenblock (DIN A4 oder A3, je nach Fach)
» Zeichenblock DIN A3 für Unterrichtsaufgaben
» Aquarell- oder Wasserfarbkasten
» Fasermaler, Fineliner, Bleistifte in verschiedenen Härtegraden
» Haar- und Borstenpinsel in mehreren Größen
» Wasserbehälter, Mallappen oder Tücher
» DIN A3-Sammelmappe zum Transport der Kunstwerke

Unser Tipp für kreative Köpfe: Je nach Schule sind zusätzliche Materialien gefragt – etwa Softpastell, Zeichenkohle oder Mixed-Media-Blöcke. Am besten bei der Fachlehrkraft nachfragen.

Sportausstattung & Schulrucksack

Ob Hallensport oder Schulsportfest – die richtige Ausstattung erleichtert den Wechsel zwischen Unterricht und Bewegung:

» Sporttasche oder geräumiger Turnbeutel
» Sportschuhe mit heller, rutschfester Sohle
» T-Shirt, Sporthose und ggf. Wechselshirt
» Trinkflasche (robust und auslaufsicher)
» Brotdose oder Snackbox
» Geldbeutel, ggf. Kartenetui für Busfahrkarte
» Ergonomischer Schulrucksack mit ausreichend Stauraum

Unser Tipp: Achten Sie bei Rucksack & Sporttasche auf gepolsterte Träger, Brustgurt und Reflektoren – das schont den Rücken und erhöht die Sichtbarkeit auf dem Schulweg.

Schulmaterial für Linkshänder

Ob Schreiben, Schneiden oder Malen – die richtige Schulausstattung sollte nicht nur zum Alter, sondern auch zur Händigkeit des Kindes passen. Die meisten Schulmaterialien sind standardmäßig für Rechtshänder gemacht. Das ist im Alltag oft kein Problem – kann aber beim Schreibenlernen oder Basteln schnell zu Frust führen, wenn das Lineal verrutscht oder die Tinte verschmiert.

Damit Linkshänder sich von Anfang an wohlfühlen und ungestört lernen können, ist es wichtig, gezielt auf ergonomische Linkshänder-Produkte zu achten. Diese sind speziell auf die Bewegungsabläufe und den Blickwinkel beim Schreiben und Arbeiten abgestimmt – und sorgen für mehr Komfort, bessere Haltung und mehr Spaß am Lernen.

Unsere Empfehlungen für Linkshänder:

» Linkshänderschere: mit gegenläufigen Klingen – wichtig für sauberes Schneiden
» Linkshänder-Füller oder Tintenroller: mit ergonomischer Griffzone und rutschfester Fläche
» Linkshänder-Bleistifte: mit Dreikantform oder Griffmulden speziell für die linke Hand
» Lineale & Geometriedreiecke: mit Maßskala von rechts nach links
» Optional: ergonomische Computermaus, Linkshänder-Schreibunterlage, Lesehilfe

Gut zu wissen: Viele dieser Produkte gibt es in ansprechenden Farben und Designs – auch Linkshänder dürfen gerne Lieblingsprodukte wählen!

Ob ein Kind die linke oder rechte Hand bevorzugt, zeigt sich meist bis zum Alter von etwa 3 Jahren. Manche Kinder brauchen aber auch etwas länger – erst im Vorschulalter (5–6 Jahre) kristallisiert sich die dominante Hand zuverlässig heraus.

Unser Tipp: Achten Sie auf alltägliche Bewegungen – z. B. beim Malen, Greifen oder Zähneputzen. Oft ist die Händigkeit deutlich erkennbar, sobald komplexere Aufgaben ins Spiel kommen.